Trocknen eines Schlauchbootes

mold-on-the-steps-1166025-639x425

Unabhängig davon, ob Sie ein aufblasbares Kajak, Beiboot, Floß, Pontonboot oder einen Schwimmreifen besitzen, müssen Sie es trocknen, um Schimmel zu vermeiden. Ein häufiger Fehler von Anfängern ist es, ihr Schlauchboot unsachgemäß zu trocknen, was oft zu Schimmelbildung führt.

Der erste Schritt, um Ihr Schlauchboot gesund zu erhalten, besteht darin, es richtig zu trocknen. Wenn Sie das nicht tun, ist es mehr als wahrscheinlich, dass sich hier und da Schimmel bildet. Das riecht nicht nur übel, sondern ruiniert auch Ihr Boot! Normalerweise sind wir beim Trocknen unserer Boote ziemlich pingelig, wir entfernen den ganzen Sand und Kies, aber wir stellen auch sicher, dass sie 100% trocken sind. Wir wollen keine Feuchtigkeit zurücklassen.

Der richtige Weg

Um es richtig zu trocknen, brauchen Sie mindestens zwei Handtücher, bei größeren Booten auch mehr. Wenn Sie Zeit haben, lassen Sie es eine Weile an der Luft trocknen, bevor Sie die Handtücher benutzen.

Entfernen Sie im aufgeblasenen Zustand das gesamte Zubehör, wie Sitze, zusätzliche Taschen, Böden und so weiter. Wenn Sie fertig sind, sollte nur noch der Rumpf des Bootes übrig sein. Nehmen Sie nun Ihre Handtücher und trocknen Sie alle Außenflächen ab. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der äußere Rumpf nicht mehr trockener werden kann, ist es an der Zeit, zum nächsten Schritt überzugehen.

Als Nächstes lassen Sie die Luft aus dem Boden ab (wenn Sie einen aufblasbaren Boden haben) und kippen Ihre Hüpfburg zur Seite oder stellen sie komplett auf den Kopf, damit das überschüssige Wasser, das sich im Inneren angesammelt hat, ablaufen kann. Holen Sie Ihre Handtücher wieder hervor und trocknen Sie alle Bereiche so gut wie möglich ab. Während dieses Schrittes können Sie die Handtücher auch verwenden, um Sand oder Kies zu entfernen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alles herausbekommen, solange es trocken ist, ist das kein Problem.

Im dritten Schritt lassen Sie die Luft aus dem Rest des Bootes ab und saugen mit den Handtüchern das gesamte Wasser und die Feuchtigkeit auf. Wechseln Sie nach Möglichkeit zu einem völlig trockenen Handtuch, um weitere Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Rollen Sie es auf und achten Sie darauf, dass Sie beim Aufrollen das Wasser abwischen.

Der faule Weg

Das ist nicht empfehlenswert, wenn Sie sich wirklich um Ihre Hüpfburg kümmern, aber wir wissen, dass Sie sich manchmal einfach nur entspannen und die Sonne die Arbeit für Sie erledigen lassen wollen. Das Problem, wenn man die Sonne die ganze Arbeit für sich machen lässt, ist, dass die Sonne die schwer zugänglichen Stellen nicht trocknet, diese Falten und kleinen Ecken können wirklich heimtückisch sein und werden schließlich anfangen zu schimmeln.

Lassen Sie es aufgeblasen, bis die Außenhülle vollständig trocken ist, drehen Sie es um und wiederholen Sie den Vorgang.

Wenn möglich, lassen Sie die Luft vollständig ab und legen Sie sie aus, damit das Sonnenlicht auch in die versteckten Falten und Ecken gelangt.

Das kostet viel mehr Zeit, vor allem an bewölkten Tagen, aber immerhin muss man es nicht selbst trocknen.

Wie trocken muss es sein?

Müssen Sie wirklich so gründlich trocknen, wie wir es beschrieben haben? Nein, absolut nicht. Aber die Frage ist, ob man lieber eine Hüpfburg hat, die ein paar Jahre hält, oder ob man immer wieder neue kaufen will, weil der Schimmel den Stoff zerfrisst.

Wenn Sie Ihr Boot mindestens einmal pro Woche benutzen, muss es nicht unbedingt super trocken sein, aber wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Boot zu 100 % schimmelfrei ist, empfehlen wir Ihnen, es so gründlich wie möglich zu reinigen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder? Machen Sie sich keine Sorgen wegen des Kieses und des Sandes, es ist unvermeidlich, alles aus dem Boot zu entfernen.

Wenn Sie die Falten aus irgendeinem Grund nicht mit einem Handtuch trocknen können, nehmen Sie die Hüpfburg mit nach Hause und föhnen Sie sie mit einem Haartrockner, aber achten Sie darauf, dass Sie die Temperatur niedrig halten und nicht zu lange auf eine Stelle drücken. Wenn Sie die Temperatur über einen längeren Zeitraum hoch halten, besteht die Gefahr, dass der Stoff verbrennt.

Außerdem ist zu beachten, dass verschiedene Hüpfburgen unterschiedliche Trocknungszeiten haben. Eine Hüpfburg aus billigem PVC trocknet natürlich schnell, da es kein Gewebe gibt, das das Wasser absorbiert.

Leave a Comment