Bereiten Sie sich darauf vor, mit Ihrem Kajak eine Wildwasserfahrt zu unternehmen? Dann ist es WICHTIG, dass Sie wissen, wie Sie Ihr Kajak rollen können! Lesen Sie diese einfache Anleitung zum Rollen eines Kajaks und üben Sie diese Übung, bis Sie sie vollständig beherrschen!

Das Leben kann voller Wildwasser sein, ob man sich nun entscheidet, hineinzuspringen oder nicht!
Dieses Zeug ist turbulent… aggressiv… und, offen gesagt, furchterregend! Wie viele Herausforderungen im Leben gibt es auch hier verschiedene Intensitätsstufen – von einer ruhigen Korallenriff-Lagune (z. B. Grad Null) bis zu einem verwickelten Fluss, der durch eine steile Felsschlucht gezwängt wird (z. B. Grad 5).
Zu lernen, wie man ein Wildwasserkajak und/oder ein Tourenseekajak sicher rollt, ist eine erstaunlich befreiende Fähigkeit.
Ein Kajak wie ein Stoiker zu rollen, wird Ihr Selbstvertrauen stärken und es Ihnen ermöglichen, Ihre Ängste zu überwinden, indem Sie Ihr Gefühl der Hilflosigkeit sowohl auf dem Wasser als auch außerhalb des Wassers verringern.
Sobald Sie die einfache Drei-Schritte-Technik verstanden haben, können Sie eine sichere Situation schaffen, in der Sie das Kajak wie ein Profi rollen können! Achten Sie nur darauf, die Rollübung mit Ihrem eigenen Kajak zu üben, egal ob Sie ein billiges Budget-Kajak, ein Angelkajak oder ein hochwertiges Kajak haben. Diese Übung kann Ihnen das Leben retten!
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Kajak zu rollen. Was wir hier ausführlich beschrieben haben, ist das, was man als C-TO-C-ROLL bezeichnen würde. Wir haben uns für eine entschieden, weil das am Anfang alles ist, was Sie wissen wollen, sonst könnte es sehr verwirrend werden!
Vorbereitung
Um diese Technik in die Praxis umzusetzen, benötigen Sie die Unterstützung von mindestens einem vertrauenswürdigen Helfer, der Ihr Kajak auf die richtige Seite rollt, während Sie noch in der Anfangsphase der Entwicklung dieser Technik sind.
Was Sie brauchen
Ihr(e) Helfer müssen trittsicher im Wasser sein. Daher müssen sie in der Lage sein, mit dem Kopf aus dem Wasser zu stehen und stark genug sein, das mit Ihrem Körpergewicht beladene Kajak in seltsamen Winkeln zu drehen.
Mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Angst Schritt für Schritt überwinden, daher ist es sehr wichtig, dass Sie ihnen voll und ganz vertrauen.
Sicherheit geht vor! Paddeln Sie immer mit einem Helm und beim Training oder beim Ausprobieren neuer Moves könnte Ihnen auch ein Nasenpflock helfen!
Rock waschen
Das Tragen einer gut sitzenden Neopren-Waschschürze ist unerlässlich, um zu verhindern, dass das Kajak überschwemmt wird, wenn Sie ins und aus dem Wasser rollen.
Vertrauen
Sicher zu sein, den Atem anzuhalten, während man auf dem Kopf steht, und dann an der Lasche der Waschschürze zu ziehen, um sich aus dem Kajak zu befreien, ist die erste Fähigkeit, die man üben muss, bevor man lernt, sein Kajak zu rollen.
Bestimmung
Wenn Sie Ihren ersten Wurf überlebt haben, fühlen Sie sich befähigt, ihn immer wieder zu überleben, auch wenn es einige Wiederholungen braucht, bis Sie den Dreh raus haben. Wenn Sie Ihre neu erlernten Fähigkeiten unter immer schwierigeren Bedingungen (mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen) üben, wird Ihr Selbstvertrauen gestärkt, unerwarteten Widrigkeiten zu begegnen.
Die 3 Schritte zu einer erfolgreichen Rolle
Schritt 1: Positionierung einrichten
Halten Sie das Paddel mit beiden Armen gestreckt und drehen Sie den Oberkörper um 90 Grad, so dass Ihre dominante Hand zur Vorderseite des Kajaks zeigt und beide Hände unten am Wasser, aber oben am Kajak sind (das Paddel ist parallel zum Kajak).
Atmen Sie nun tief ein und lassen Sie nicht los, während Sie Ihr Kinn an die Brust ziehen, und lehnen Sie sich dann über die Seite, wobei Sie die Position des Paddels beibehalten, so dass es immer noch so nah wie möglich an der Oberfläche gegen das Kajak gedrückt wird.
Wenn Ihr Kajak vollständig auf dem Kopf liegt und Ihr Oberkörper immer noch um 90 Grad gedreht ist, wobei das Paddel parallel zum Kajak und so nah wie möglich an der Oberfläche liegt, sind Sie bereit für Schritt 2.
Schritt 2: Einzelner Paddelschlag
Das Blatt, das von der dominanten Hand gesteuert wird, sollte nun senkrecht zum Kajak ausgestreckt werden und so nah wie möglich an der Oberfläche sein.
Schauen Sie auf das Blatt und halten Sie den Blick darauf gerichtet, während Sie es mit einem kräftigen Zug nach unten ziehen und dabei Ihren Oberschenkel durch Anspannen der Kernmuskeln zwischen Hüfte und Oberarm in Richtung dieses Arms bringen.
Diese Hüftdrehung ist die entscheidende Aktion, um sich und Ihr Kajak aufzurichten. Allerdings müssen Sie Ihren Kopf so lange wie möglich nach unten gerichtet lassen – deshalb müssen Sie das Blatt weiterhin über Ihre dominante Hand hinaus beobachten, während es tiefer ins Wasser eintaucht.
Die Koordination des Abwärtsschlags mit der gleichzeitigen Hüftdrehung nach oben ist notwendig, um den zusätzlichen Widerstand für die Hüftdrehung zu erzeugen. Ein Schlag nach unten ohne die Hüftdrehung nach oben ist nicht ausreichend.
Schritt 3: Oberflächenbehandlung von der Rolle
Sie dürfen erst mit Schritt 3 beginnen, wenn Ihre Hüften gedreht sind und Sie Ihren Oberkörper aus dem Wasser ziehen. Es ist kontraintuitiv, aber sehr wichtig, dass Sie in dieser Phase Ihren Kopf noch nach unten gerichtet haben.
Es tut mir leid, aber Sie müssen einfach auf den Auftrieb des Kajaks und die Hände Ihres Helfers vertrauen… die letzte Bewegung, um aus der Rolle aufzutauchen, besteht darin, den Blick auf dem Paddelblatt zu halten, bis Ihr Kopf von Ihrem Oberkörper, der durch die volle Drehung Ihrer Hüften nach oben gezogen wurde, nach oben und aus dem Wasser gezogen wird.
Sie sollten dazu neigen, sich nach hinten zu lehnen, wenn Ihr Kopf schließlich auftaucht, weil Ihr Blick in die Schlagrichtung gerichtet ist.
SICHERHEITSHINWEISE
- Sie dürfen Ihren Kopf nicht in Richtung Oberfläche ziehen, sonst bleiben Ihre Hüften nach unten gerichtet und verhindern, dass Ihr Kopf die Oberfläche erreicht, so dass Sie nicht atmen können und wertvollen Sauerstoff und Energie verschwenden.
- Es ist sehr unangenehm, wenn Sie Ihre Hüften nicht vollständig drehen können. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Helfer ein Signal versteht, um Sie zu retten, indem er das Kajak aufrichtet – das spart Energie und hält Sie entspannter und bereit für weitere Versuche.
- Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie gerettet werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich selbst rollen können, selbst nach elf oder mehr Versuchen. Es ist frustrierender, wenn Sie sich selbst auswerfen und das Kajak bei jedem Versuch überfluten.
HILFREICHE TIPPS
- Schauen Sie sich einige Videos an, wie man ein Kajak rollt, visuelles Lernen ist sehr hilfreich. Hier sind einige Vorschläge von uns:
- Wie man ein Kajak rollt (PADDLE TV)
- Wie man ein Kajak C-TO-C rollt (SeaKayakingTv)
- Üben im Schwimmbad – flacher See mit einem Partner
- Tragen Sie die Ausrüstung, die Sie auch auf einer Reise tragen würden, denn der Unterschied in Gewicht und Manövrierfähigkeit wirkt sich auf Ihre Rollfähigkeit aus.
Überprüfung
Mit dem S-cubed (S^3) System sparen Sie – Aufbau, Hub und Oberfläche.
Vertrauen Sie auf die Reihenfolge
- Positionierung der Einrichtung
- ein einzelner Paddelschlag
- Auftauchen von der Rolle
Schritt 1 ist wichtig für die frühe Entwicklung deiner Kajakrolle, aber sobald du ihn ein paar Mal gemacht hast, wird es weniger wichtig, wie du auf den Kopf kommst – du wirst dich einfach dabei ertappen, wie du von dort beginnst.
Schritt 2 ist das, was Sie wirklich verstehen müssen, damit Sie beim Üben nichts überstürzen, so dass Schritt 3 mühelos erfolgen kann.
Und denken Sie daran…
Je mehr du diese Fähigkeit übst, desto mehr entwickelst du die stoische Perspektive, kopfüber in einem Kajak festgeschnallt zu sein und nicht atmen zu können… klingt immer noch ein bisschen beängstigend, ich weiß… aber vertrau mir. Und noch wichtiger: Vertrauen Sie dem S^3-System.
Je öfter Sie sich in diese Situation hineinversetzen, desto wohler fühlen Sie sich, bis es Sie gar nicht mehr stört.
Stellen Sie sich vor, dass Sie sich dort zufällig wiederfinden.
Sie neigen nicht zur Panik, weil Sie Ihrem Training vertrauen.
Sie sind jetzt zuversichtlich, dass Sie sich aus dieser gefährlichen Situation wieder aufrappeln können, um einen weiteren Atemzug zu nehmen, und noch einen schnellen, und noch einen, usw.